EN FR
inklusive Zimmer Anfrage Anruf
  • Kinderhotel
    im Hochschwarzwald
    Das Kinderhotel Über uns Qualität & Nachhaltigkeit Bilder & Videos Gästebewertungen & Auszeichnungen Übersicht & Anreise Karriere Zimmer & Leistungen Unsere Zimmer & Preise Inklusivleistungen Gutscheine Urlaubsanfrage Ferienwohnungen am Feldberg zurück
  • Kulinarik
    Essen & Trinken
    All Inclusive Genusspaket Restaurants, Bars & Cafés zurück
  • Kinderbetreuung
    von 0,5 - 15 Jahre
    Babys (6 - 12 Monate) Kleinkinder (1 - 2 Jahre) Kinder (3 - 6 Jahre) Juniors & Teens (7 - 15 Jahre) zurück
  • Baden und Wellness
    mit Kinder-Splash-World
    Happy's Badeparadies Hallenbad & Splash-World Strudelino Flippers Schwimmkurs Wellness & Sauna Saunalandschaft Wellnessinsel & Baby-Spa Fitness & Sport zurück
  • Aktivitäten
    im Sommer & Winter
    Im & ums Hotel Fundorena auf 4.000 m² Funpark Spielplatz Sommer Hochschwarzwald Card Sommer Baden & Wassersport Natur & Berg erleben Winter Hochschwarzwald Card Winter Skifahren Skikurs & Skiverleih Abseits der Pisten zurück
  • Fundorena
    4.000 m² Indoor-Spaß
  • Kinderhotel
    im Hochschwarzwald
    • Das Kinderhotel
      • Über uns
      • Qualität & Nachhaltigkeit
      • Bilder & Videos
      • Gästebewertungen & Auszeichnungen
      • Übersicht & Anreise
      • Karriere
    • Zimmer & Leistungen
      • Unsere Zimmer & Preise
      • Inklusivleistungen
      • Gutscheine
      • Urlaubsanfrage
      • Ferienwohnungen am Feldberg
    Preisvorteile
    entdecken
  • Kulinarik
    Essen & Trinken
    • All Inclusive Genusspaket
    • Restaurants, Bars & Cafés
    All Inclusive
    Genusspaket
  • Kinderbetreuung
    von 0,5 - 15 Jahre
    • Babys (6 - 12 Monate)
    • Kleinkinder (1 - 2 Jahre)
    • Kinder (3 - 6 Jahre)
    • Juniors & Teens (7 - 15 Jahre)
  • Baden und Wellness
    mit Kinder-Splash-World
    • Happy's Badeparadies
      • Hallenbad & Splash-World
      • Strudelino
      • Flippers Schwimmkurs
    • Wellness & Sauna
      • Saunalandschaft
      • Wellnessinsel & Baby-Spa
      • Fitness & Sport
    Riesenspaß in der
    Splash-World
  • Aktivitäten
    im Sommer & Winter
    • Im & ums Hotel
      • Fundorena auf 4.000 m²
      • Funpark
      • Spielplatz
    • Sommer
      • Hochschwarzwald Card Sommer
      • Baden & Wassersport
      • Natur & Berg erleben
    • Winter
      • Hochschwarzwald Card Winter
      • Skifahren
      • Skikurs & Skiverleih
      • Abseits der Pisten
    Hochschwarzwald
    Card Erlebnisse
  • Fundorena
    4.000 m² Indoor-Spaß
  • EN FR
Unverbindlich anfragen
Das ist inklusive Zimmer & Preise
Hotelansicht Abendstimmung
Hotelansicht Abendstimmung
Unverbindlich anfragen

Qualität, Sicherheit & Nachhaltigkeit

Wenn es um Sie, Ihre Familie und Ihren Urlaub geht überlassen wir nichts dem Zufall

Energiesicherheit

Aufgrund der zahlreichen Rückfragen möchten wir hiermit klarstellen, dass wir ausschließlich mit Holzhackschnitzeln heizen. Die Stromerzeugung gewährleisten wir durch unsere Blockheizkraftwerke und der Nutzung von Flüssiggas, das als Nebenprodukt bei der Benzinherstellung anfällt. Außerdem haben wir auf freien Dachflächen Photovoltaikanlagen installiert, um im Sommer zusätzlichen Strom zu erzeugen. Darüber hinaus haben wir im vergangenen Jahr die Fassade des Gebäudes komplett renoviert, um den Energieverbrauch bestmöglich zu senken.  Aus diesem Grund sind wir in keiner Weise von der Gas-Knappheit durch die Krise Russlands betroffen.

Geprüfte Sicherheit

Hohe Qualität & verlässliche Sicherheitsstandards

Um dies zu garantieren, sind wir von mehreren anerkannten Prüfstellen zertifiziert und lassen regelmäßig sämtliche technische und elektrische Geräte sowie Leitungen im ganzen Hotel überprüfen.

Qualität im Feldberger Hof

Unsere Zertifizierungen

  • Gütesiegel "O.K. für Kids" für kinderfreundliche Dienstleistungen und Produkte (TÜV Nord und Deutscher Kinderschutzbund)
  • Qualitätssiegel "ServiceQualität Stufe 1" (Prüfstelle ServiceQualität Baden-Württemberg)
  • Qualitätssiegel "ServiceQualität Stufe 2" (Prüfstelle ServiceQualität Baden-Württemberg) seit Frühjahr 2010
  • DEKRA-Produktzertifizierung aller Spielgeräte und Spielplätze
  • Preisträger familienfreundlichstes Hotel

Geprüfte Ausstattung

Unsere Sicherheits-Vorkehrungen

  • Brandmeldeanlagen im gesamten Hotel und in allen Hotelzimmern
  • Umfangreiches Störungsmeldesystem im gesamten Hotel
  • Defibrillator an der Rezeption
  • Tägliche Schwimmbadkontrolle sowie monatliche Analyse der Wasserqualität
  • Ärztliche Versorgung vor Ort während der Praxiszeiten (externer Arzt mit Praxis neben dem Hotel) und Kinderarzt leicht mit dem Auto erreichbar
  • Kontinuierliche Erste-Hilfe-Schulungen unserer Mitarbeiter durch das Rote Kreuz

Die Umwelt sagt danke

1. klimaneutrales Hotel Deutschlands

Seit 2007 engagiert sich der Feldberger Hof für Nachhaltigkeit und hat somiteine Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner wurde das am höchsten gelegenen Vier-Sterne-Hotels Deutschlands klimaneutral.

Mittels umfangreicher Umbauten konnte die Entstehung des Treibhausgases CO2 vermieden bzw. deutlich reduziert werden. Geheizt wird mittels einem modernen Blockheizkraftwerk auf Holzhackschnitzel-Basis. Diese Maßnahmen erbrachten Einsparungen von über 600 Tonnen CO2 sowie 300 000 Liter Heizöl.

Eine exzellente Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit kostenloser Nutzung der Busse und Bahnen für Gäste sowie weitere kleinere Maßnahmen, runden das Klimaschutz-Paket ab.

Thomas Banhardt, Eigentümer des Feldberger Hofs „Unser Engagement für den Klimaschutz soll zum Nachdenken, aber auch zum Nachahmen anregen und unsere Familien sensibilisieren“.

Wir antworten

Klimaschutz-Fragen

Welche Maßnahmen hat das Familotel Feldberger Hof in den letzten Jahren konkret unternommen, um die CO2 Emissionen zu verringern?

Der gesamte Feldberger Hof wurde in den letzten Jahren, auf den neusten technischen sowie umweltschonendsten Stand umgestaltet. Der Stromverbrauch ist durch die intelligente Hausleittechnik und andere Sparmaßnahmen, wie dem Einsatz von Energiesparlampen, deutlich gesunken. Zudem bezieht der Feldberger Hof seinen Strom von der Badenova AG & Co. KG. Während der Strom im bundesweiten Durchschnitt immer noch zu 63 % konventionell erzeugt wird - mehrheitlich in Kohle-, Gas- und Kernkraftwerken - wird für den Badenova Ökostrom schon seit Langem kein Atom- oder Kohlestrom mehr erzeugt.

Welche weiteren Umsetzungen wurden getroffen?

  • Installation eines Heizkraftwerks auf Holzschnitzel-Basis
  • Intelligente, computergesteuerte Gebäudeleittechnik
  • Kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für unsere Gäste mit der KONUS Karte
  • Teilweise regionale Produktbeschaffung
  • Ca. 70 % des Personals wohnen neben dem Hotel
  • Strom aus regenerativer Energie (Wasser und Sonne)
  • Wärmedämmung an der Glasfassade und Fassade – die Wärme wird so zu 85 % in den Hotelappartements gehalten
  • Lichtzeitschaltuhren im Personalbereich und allen Lagern
  • Fernwärmeanbindung an alle Gebäude
  • Umrüstung der Beleuchtungssysteme auf EVG-Leuchten mit Präsenzmeldern in den Bereichen Küche, Keller, Hotelflure, Hotelzimmer – Energie-Ersparnis von bis zu 80 %
  • Umrüstung der Allgemeinbeleuchtung mit Saver-Leuchtmitteln von Osram – Energieeinsparung 30-40 %
  • Warmwasserboiler mit Wärmerückgewinnung
  • Teilweise wasserlose Urinale in den öffentlichen WCs
  • Wäschetrockner werden an das Vorwärmsystem angeschlossen
  • Das Wasser für die Reinigung der Schwimmbadfilter wird als Abwasser für die öffentlichen Toiletten wiederverwendet
  • Kühlungen/Kühlhäuser werden über die Wärmerückgewinnung in das Schwimmbad eingebunden

    Wie hoch ist der CO2-Gesamtausstoß im Hotel?

    Durch den Ökostrom des Anbieters Badenova AG & Co. KG, der aus purer Wasserkraft gewonnen wird, erzeugt das Hotel 0 Tonnen CO2. Der Verbrauch je Übernachtungsgast, liegt bei knapp 6 kg pro Gast. In der Regel entstehen zwischen 30 und 60 kg pro Gast. Die "kleinen", unvermeidbaren Restemissionen von ca. 700 Tonnen, neutralisiert der Feldberger Hof durch Investitionen in hochwertige Klimaschutzprojekte.

    Welche Maßnahmen hat das Familotel Feldberger Hof in den letzten Jahren konkret unternommen, um die CO2 Emissionen zu verringern?

    Der gesamte Feldberger Hof wurde in den letzten Jahren, auf den neusten technischen sowie umweltschonendsten Stand umgestaltet. Der Stromverbrauch ist durch die intelligente Hausleittechnik und andere Sparmaßnahmen, wie dem Einsatz von Energiesparlampen, deutlich gesunken. Zudem bezieht der Feldberger Hof seinen Strom von der Badenova AG & Co. KG. Während der Strom im bundesweiten Durchschnitt immer noch zu 63 % konventionell erzeugt wird - mehrheitlich in Kohle-, Gas- und Kernkraftwerken - wird für den Badenova Ökostrom schon seit Langem kein Atom- oder Kohlestrom mehr erzeugt.

    Welche weiteren Umsetzungen wurden getroffen?

    • Installation eines Heizkraftwerks auf Holzschnitzel-Basis
    • Intelligente, computergesteuerte Gebäudeleittechnik
    • Kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für unsere Gäste mit der KONUS Karte
    • Teilweise regionale Produktbeschaffung
    • Ca. 70 % des Personals wohnen neben dem Hotel
    • Strom aus regenerativer Energie (Wasser und Sonne)
    • Wärmedämmung an der Glasfassade und Fassade – die Wärme wird so zu 85 % in den Hotelappartements gehalten
    • Lichtzeitschaltuhren im Personalbereich und allen Lagern
    • Fernwärmeanbindung an alle Gebäude
    • Umrüstung der Beleuchtungssysteme auf EVG-Leuchten mit Präsenzmeldern in den Bereichen Küche, Keller, Hotelflure, Hotelzimmer – Energie-Ersparnis von bis zu 80 %
    • Umrüstung der Allgemeinbeleuchtung mit Saver-Leuchtmitteln von Osram – Energieeinsparung 30-40 %
    • Warmwasserboiler mit Wärmerückgewinnung
    • Teilweise wasserlose Urinale in den öffentlichen WCs
    • Wäschetrockner werden an das Vorwärmsystem angeschlossen
    • Das Wasser für die Reinigung der Schwimmbadfilter wird als Abwasser für die öffentlichen Toiletten wiederverwendet
    • Kühlungen/Kühlhäuser werden über die Wärmerückgewinnung in das Schwimmbad eingebunden

      Wie hoch ist der CO2-Gesamtausstoß im Hotel?

      Durch den Ökostrom des Anbieters Badenova AG & Co. KG, der aus purer Wasserkraft gewonnen wird, erzeugt das Hotel 0 Tonnen CO2. Der Verbrauch je Übernachtungsgast, liegt bei knapp 6 kg pro Gast. In der Regel entstehen zwischen 30 und 60 kg pro Gast. Die "kleinen", unvermeidbaren Restemissionen von ca. 700 Tonnen, neutralisiert der Feldberger Hof durch Investitionen in hochwertige Klimaschutzprojekte.

      Zahlen, Daten, Fakten & mehr

      Nachhaltige Ferien

      Unsere Leitlinie heißt: Vermeiden, Reduzieren und Ausgleichen. 

      Erfahren Sie mehr darüber, welche Neuerungen wir seit 2007 umgesetzt haben und wieviel Tonnen CO2 wir dadurch bereits einsparen konnten.

      Zum Factsheet

      Ihr Familienurlaub
      Unverbindlich anfragen
      Hotel Feldberger Hof

      Banhardt GmbH
      Dr.-Pilet-Spur 1
      79868 Feldberg

      +49 (0)7676 180
      info@feldberger-hof.de

      Besucht uns auch auf:

      Besucht uns auch auf:

      Impressum AGB Datenschutz FAQ Karriere

      Wir verwenden ausschließlich technische und statistische Cookies zum Verbessern unserer Dienste. Im Zuge dessen werden nur anonymisierte Daten erfasst, welche der Zugriffsanalyse und nicht zu Werbezwecken dienen.

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Datenschutz
      www.feldberger-hof.de